#
59
Psychologische Sicherheit in Unternehmen
Psychologische Sicherheit in Unternehmen
Gäste:
Prof. Dr. Florian Englmaier und Dr. Dominic Grothe, LMU München
32
mins

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Faktor für Innovation, und Leistung der Mitarbeitenden. Sie schafft ein Umfeld, in dem Individuen frei sind, ihre Gedanken und Ideen zu äußern, ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Dies ist gerade in der aktuellen Zeit, die von hoher Unsicherheit und Veränderung geprägt ist wichtig und fördert maßgeblich die Bindung von Fachkräften an das Unternehmen.

In der aktuellen Podcast-Episode spreche ich mit Prof. Dr. Florian Englmaier, Professor für Organizational Economics und Dr. Dominic Grothe von der LMU München darüber, wie Organisationen psychologische Sicherheit fördern können.

Die Diskussion umfasst folgende Themen:

1️⃣ Was bedeutet psychologische Sicherheit im unternehmerischen Kontext?

2️⃣ Wie wirkt sich ein Mangel an psychologischer Sicherheit auf Teams und Unternehmensperformance aus?

3️⃣ Bedeutung von Führung, Kultur und Feedbackstrukturen

4️⃣ Psychologische Sicherheit in Großbetrieben und KMU – wo liegen gerade angesichts der aktuellen Wirtschaftslage die Unterschiede?

5️⃣ Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung und Implikationen für die Praxis

Terminhinweis: Workshop, 10. November 2025, 9:00-12:30 Uhr (Ort: IHK Würzburg)

Um das Thema Psychologische Sicherheit ausführlich zu diskutieren und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, bieten wir (IHK Würzburg-Schweinfurt I Benedikt Pfeufer) gemeinsam mit den LMU-Experten, Prof. Dr. Florian Englmaier und Dr. Dominic Grothe einen Workshop für Entscheider und HR-Verantwortlichen in Würzburg an.

Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Sicherung der wichtigsten Ressource in Unternehmen: den Menschen!

🚨Achtung: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Link zur Anmeldung: ⁠https://events.wuerzburg.ihk.de/r/psychologischesicherheit2⁠

#Podcast #ArbeitBildungZukunft #LMUMünchen #PsychologischeSicherheit #ZukunftDerArbeit #Bildungsforschung

Alle Episoden
Weitere Episoden