Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen ihre Lagerbestände planen – und eröffnet gerade dem Mittelstand enorme Potenziale. In dieser Episode spreche ich mit Magnus Maichle und Nico Elbert von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg darüber, wie datenbasierte Prognosen die Bestandsplanung präziser, effizienter und wirtschaftlicher machen können.
Das Gespräch ist Teil des Transferprojekts KI Regio, das Wissenschaft und Wirtschaft in Mainfranken vernetzt. Über 50 Unternehmen arbeiten bereits an konkreten Use Cases – einer davon ist die KI-basierte Bestandsplanung, aus der Magnus und Nico zeitnah eine Ausgründung planen.
🎯 Agenda & Themen der Folge
1. Warum Bestandsplanung über Wettbewerbsfähigkeit entscheidet
- Welche Rolle Lagerbestände für Lieferfähigkeit, Kostenstruktur und Kapitalbindung spielen.
- Warum besonders KMU hier oft noch ungenutztes Potenzial haben.
2. KI als Gamechanger: Von klassischer Planung zu datengetriebener Prognose
- Wie ein einziges Modell für tausende Produkte bessere Entscheidungen treffen kann.
- Was der Würzburger Ansatz von bisherigen KI-Lösungen unterscheidet.
3. Praxisbeispiele und Ergebnisse aus dem KI-Regio-Projekt
- Bis zu 10 % geringere Durchschnittsbestände bei gleichem Servicelevel.
- Wie schnell Unternehmen erste Prognosen erhalten können – oft schon nach einer Stunde.
4. Herausforderungen: Vertrauen, Datenqualität und Change Management
- Warum Vertrauen in KI-Lösungen eine Schlüsselrolle spielt.
- Welche Kompetenzen Mitarbeitende künftig brauchen, um mit KI erfolgreich zu arbeiten.
5. Ausblick: Ausgründung 2026 und Potenziale für den Mittelstand
- Wie aus wissenschaftlicher Forschung ein marktreifes Produkt entsteht.
- Welche Vision Magnus und Nico mit ihrer Gründung verfolgen.
💡 Key Learnings:
- KI reduziert Lagerkosten, erhöht die Lieferfähigkeit und bindet weniger Kapital.
- Wissenschaft und Wirtschaft können gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickeln.
- Einmal entwickelte Prototypen lassen sich skalieren und als Standardtools für KMU nutzen.
- Aus Forschung entsteht Innovation – die geplante Ausgründung ist ein Beispiel dafür.
📚 Weiterführende Links:
- Projekt KI Regio Würzburg: https://www.ki-regio.de
- Paper & Projektinfos zur KI-basierten Bestandsplanung: (auf Anfrage erhältlich)