#
60
KI zur Unterstützung im Matheunterricht - Living Lines
KI zur Unterstützung im Matheunterricht - Living Lines
Gäste:
Jakob Seitz & Tobias Lengfeld, Gründer und Geschäftsführer, Living Lines
42
mins

Wie kann Künstliche Intelligenz echten Mehrwert für den Unterricht schaffen – besonders in Mathematik? In dieser Folge geht es um die Frage, wie digitale Technologien Lehrkräfte gezielt unterstützen, Schüler:innen individuell fördern und Unterricht didaktisch sinnvoll erweitern können.

Meine Gäste Jakob Seitz und Tobias Lengfeld sindGründer des Würzburger EdTech-Startups Living Lines. Auf Basis ihrer wissenschaftlichen Arbeit entwickeln sie KI-gestützte Tools, die mathematisches Lernen interaktiver, adaptiver und zugänglicher machen.

Im Gespräch geht es um den Weg von der Idee zum Startup, um praktische Erfahrungen aus Pilotschulen sowie um Rahmenbedingungen, die eine erfolgreiche Integration von KI in den Unterricht ermöglichen. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit Schulen und dem Kultusministerium eine wichtige Rolle.

Key Takeaways:

  • KI kann Unterricht unterstützen – nicht ersetzen.
  • Mathematik eignet sich besonders gut für adaptive, digitale Lernformen.
  • Kooperation zwischen Schulen, Politik und Startups ist zentral für erfolgreichen Transfer.

📚 Weiterführende Infos:

Alle Episoden
Weitere Episoden